Haglöfs Juniper Top Fleecejacke

Ausrüstung: Haglöfs Juniper Top Fleecejacke

Wenn es auf der Wanderung mal etwas kühler werden kann oder um für Abende auf der Hütte passend gekleidet zu sein, packt man keinen Wollpulli mehr in den Rucksack. Der wäre zu schwer und würde zu viel Platz im Rucksack verbrauchen. Und wenn er nass wird, ist’s völlig aus.

Die Haglöfs Juniper Top Fleecejacke am Fels bei der Gruttenhütte

Die Haglöfs Juniper Top Fleecejacke am Fels bei der Gruttenhütte

Also her mit dem Fleecepulli oder der Fleecejacke. Ich hatte bisher eine Fleecejacke genutzt, die bequem und warm, aber auch relativ schwer ist. Zumindest weiß ich das jetzt.

Jetzt habe ich über die Bergfreunde die Haglöfs Juniper-Top-Fleecejacke zum Testen bekommen.

Der erste Eindruck: Wow, die ist aber leicht. 245 Gramm sind für die L-Größe angegeben, das fühlt sich beim Auspacken wie Nichts an. Und das Gefühl bleibt, diese Jacke ist wirklich sehr leicht.

Das Design ist funktional, weder zu verspielt noch extrem technisch. Damit ist die Jacke auch alltagstauglich für die Stadt. Der nach innen abgedeckte Reißverschluss endet auf der Hälfte der Jacke, das spart Gewicht. Die Nähte sind “Flatlock”, also sehr flach, um scheuern zu vermeiden. Im Schulterbereich gibt es gar keine Nähte, wo der Rucksack beim Tragen aufliegt, um Druckpunkte zu vermeiden. Daumenlöcher und Taschen hat die Haglöfs Juniper Top nicht, die habe ich bisher aber auch nicht vermisst.

Passt zum Sport und zum lockeren Abhängen: Die Haglöfs Juniper Top Fleecejacke

Passt zum Sport und zum lockeren Abhängen: Die Haglöfs Juniper Top Fleecejacke

Die Etiketten geben Auskunft über Material und Verarbeitungsdetails: Die Jacke ist hauptsächlich aus Polartec ® classic Micro Fleece gefertigt. “Polartec” deutet es an, warmhalten ist die Aufgabe der Juniper-Top. Ich war allerdings etwas skeptisch, weil die Jacke doch sehr dünn und leicht ist, so dass sogar die Sonne leicht durchscheint, wenn man sie gegen die Sonne hält. “Polartec” und dann so dünn, kann das zusammenpassen? Aber es stimmt, die Juniper Top wärmt an kühlen Frühlingstagen richtig gut.

Wie alle Fleeceprodukte ist sie aber auch nicht so atmungsaktiv, dass man nicht irgendwann schwitzt. In der Sonne sollte man sie also wieder rechtzeitig ausziehen. Gegen Wind hilft sie nicht, aber das ist ja auch nicht ihre Aufgabe.

Abonniere jetzt den aufdenbergde Whatsapp Channel für alle Infos zu neuen Wanderungen und Fotos.

Die Haglöfs Juniper Top gibt es in den Größen S bis XXL in 5 verschiedenen Farbkombinationen: Curry/Malt, Meso Blue/Abyss Blue, Black, Deep Red/Mello Red und Oxide Green/Verdigris

Meine Meinung zur Haglöfs Juniper Top Fleecejacke:
Sieht gut aus, passt gut und hält schön warm. Ich finde sie ideal für kühlere Tage, Hüttenabende und als Wärmeschicht unter der Windstopper-Softshell.
Besonders positiv: Sie nimmt im Rucksack kaum Platz weg und ist sehr leicht, so dass ich sie auch vorsorglich in den Rucksack packen kann.

Hinweis: Die Haglöfs Juniper Top Fleecejacke wurde mir vom Outdoor-Shop Bergfreunde.de zur Verfügung gestellt.

Gleich weiterlesen:

Fall Winter 2021 - 970x250

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert