Was passiert mit den Gondeln von Seilbahnen, die nicht mehr gebraucht werden?
Am Fuß des Brauneck in Lenggries, fast direkt neben der Talstation der Brauneck-Seilbahn, gibt es einen Klettergarten. Dort sind in luftiger Höhe ein paar alte Gondeln der Seilbahn als Hindernisse aufgehängt. Es gilt, auf dem Parcours durch die Gondeln hindurchzuklettern. Das fand ich sehr faszinierend, auch wenn ich noch nicht dazu gekommen bin, es selbst auszuprobieren.
Dann habe ich gelesen, dass in den Google-Büros in Zürich alte Gondeln als Besprechungsräume genutzt werden. Welch ein schöner Einfall! (Liebes Google-Team, wenn Ihr mir ein Foto für die Bildergalerie unten zu Verfügung stellen könntet …)
Und mit der Zeit habe ich immer mehr Gondeln außerhalb ihres natürlichen Habitats gefunden. Nicht an kilometerlangen Stahltrossen am Berghang hängend, sondern in Vorgärten, vor Hotels oder im Englischen Garten in München fest auf dem Boden stehend.
Zwei alte Gondeln der Funivia Monte Baldo, die von Malcesine am Gardasee hinauf zum Monte Baldo fährt, wurden an der Berg- und Talstation aufgestellt. Der Unterschied zu den supermodernen kreisrunden Gondeln der neuen Monte-Baldo-Bahn könnte kaum größer sein.
Im Gegensatz zu den Gondeln im Hochseilgarten am Brauneck überwintern andere nur in der Stadt. Wie zum Beispiel die Gondeln der Wankbahn in Garmisch-Partenkirchen. Die Bahn ist nur im Sommer in Betrieb. Da werden also kurzerhand ein paar Gondeln im Winter am Milchhäusl im Englischen Garten in München aufgestellt und dienen dort als überdachte Tische. Gleichzeitig machen sie ein wenig Werbung für die Wankbahn.
Den gleichen Zweck haben die Gondeln am Viktualienmarkt, ebenfalls in München. Sie dienen ebenfalls als Tische für die Weihnachtsmarkt-Restauration, nebenbei sind sie Werbeträger für das Brauneck. Obwohl die Gondelbahn dort auch im Winter fährt, das Brauneck ist ja nicht nur Wander-, sondern auch Skigebiet.
In jedem Fall sind sie ein interessantes Fotomotiv und gemütlich ist es in den kleinen Viersitzern auf jeden Fall. Sogar für Leute mit Höhenangst, die sich niemals in eine echte Seilbahn trauen würden.
- Eine Gondel der alten Monte Baldo Seilbahn am Gardasee steht jetzt ganz in der Nähe der Bergstation Baita dei Forti
- Direkt neben dem Eibsee-Bahnhof der Zugspitzbahn: Eine Gondel macht Werbung für: Top of Germany
- Gondeln der Wankbahn im Englischen Garten in München.
- Die Wankbahn-Gondeln stehen vor dem Milchhäusl im Englischen Garten.
- Und so sehen die Gondeln am Milchhäusl mit Schnee aus. Im Januar 2010.
- Zwe Seilbahngondeln auf dem Weihnachtsmarkt am Viktualienmarkt
- Wo fahren die beiden nur hin? Gondel am Sporthaus Schuster in München.
- Die Schuster-Seilbahn, ganz nah am Marienplatz. Immer gut besucht, aber doch nie in Bewegung
- Diese Gondeln hängen sogar und können durchwandert werden. Im Hochseilgarten Brauneck.
- Gondeln vor dem Hotel Vier Jahreszeiten in der Maximilianstraße in München.
- Auch diese Gondel steht auf festem Boden, aber irgendwie passt sie nicht ganz in die Reihe.
- Die Seilbahn auf der Buga 2005 in München, hier noch in Aktion. Aber wo ist sie hingekommen?
- Im Hafen von Prien am Chiemsee: Eine Gondel der Kampenwandbahn.
- Seilbahngondel in der Sportalm im Terminal 2 des Münchner Fluighafens
- Gondel auf dem Spielplatz vom Siglhof oberhalb von Bayrischzell
In diesem Winter scheinen besonders viele Gondeln in der Stadt unterwegs zu sein. Wenn ich noch weitere sehe, werde ich sie noch in diese Galerie einfügen. Die Gondel im Vorgarten, irgendwo in Garmisch-Partenkirchen, habe ich leider nicht fotografiert, als ich sie damals gesehen habe.
Ach, die Gondel auf dem Monte Baldo – glänzt selbst im Nebel 😉
Suche Alte Gondel, nicht so groß für Partystadel
wenn jemand was weiß !!