Deuter ACT Trail 24 – Rucksack für Tagestouren

Deuter ACT Trail 24 Tagestourenrucksack

Auf einigen Tagestouren habe ich in den letzten Wochen den Deuter ACT Trail 24 Rucksack getestet, der mir durch die Bergfreunde zur Verfügung gestellt wurde. Bisher hatte ich den größeren Futura 32 genutzt. Neben der unterschiedlichen Größe besitzen diese Rucksäcke ein unterschiedliches Belüftungssystem und eine etwas andere Ausstattung.

Deuter ACT Trail 24 Rucksack für Tagestouren

Deuter ACT Trail 24 Rucksack für Tagestouren

Für mich war zunächst der gute Sitz des Rucksacks wichtig. Obwohl er als 24-Liter Rucksack zu den kleineren Rucksäcken gehört, ist er recht lang geschnitten, so dass er mir sehr gut passt. Die Hüftflossen sitzen tatsächlich auf der Hüfte, so dass das Hauptgewicht genau dort getragen wird.

Beim ersten Tragen hat sich der Rücken zunächst recht hart, wie eine feste Rückenplatte, angefühlt. Offenbar, weil ich vorher den Netzrücken des Deuter Futura 32 gewohnt war. Nach kurzer Tragezeit hat sich das Rückenteil aber angepasst, so dass der Rucksack nun sehr gut sitzt und ich ihn beim Wandern eigentlich kaum spüre, unangenehm auf keinen Fall.

Der Aircontact Rücken des Deuter ACT Trail 24

Der Aircontact Rücken des Deuter ACT Trail 24

Auf dem Rücken des Deuter ACT Trail 24 befinden sich große Aircontact-Schaumpolster (daher der Namensteil ACT), dazwischen befindet sich ein großer Luftkanal, der für die Belüftung des Rückens sorgt. Das Aircontact-System hat im Gegensatz zum Netzrücken den Vorteil, dass das Rucksackfach am Rücken weniger gebogen und damit besser zu bepacken ist.

Die weitere Ausstattung des ACT Trail 24

Große, sehr gut sitzende, Hüftflossen. An der rechten Hüftflosse befindet sich eine Reißverschlusstasche.
Die Träger sind leicht S-förmig gestaltet, was einen guten Sitz gewährleisten und ein Scheuern am Hals verhindern soll. Durch Lageverstellriemen im Schulterbereich kann man den Sitz des Rucksacks fester oder locker einstellen. Der Brustgurt ist höhenverstellbar. Auch hier ist mein Eindruck nach meinen Tests, dass der Sitz wirklich sehr gut ist.

Lageverstellriemen - mehr Belüftung oder festerer Sitz, je nach Einstellung

Lageverstellriemen - mehr Belüftung oder festerer Sitz, je nach Einstellung

Abonniere jetzt den aufdenbergde Whatsapp Channel für alle Infos zu neuen Wanderungen und Fotos.

Den Hauptteil des Rucksacks bildet ein großes Hauptfach, das von oben sowie durch einen halbrunden Reißverschluss im Bodenbereich zugänglich ist. Einen Zwischenboden wie beim Futura 32 gibt es jedoch nicht. Seitlich hat der ACT Trail je ein Netzfach, etwa für eine Flasche, sowie eine Reißverschlusstasche. Das Deckelfach hat zwei Reissverschlussfächer, ein größeres außen sowie innenliegend ein kleineres für Dokumente.

Die Deckeltasche ist zu klein für Wanderkarten …

Die Deckeltasche ist zu klein für Wanderkarten …

Das Deckelfach ist recht groß, allerdings passt beispielsweise eine Wanderkarte des DAV oder von Kompass mit Hülle nicht hinein, da die Öffnung etwas schmal ist. Allerdings kann man hierfür auch die Netztasche auf der Vorderseite nutzen, die offiziell als Helmtasche vorgesehen ist.

… aber dafür gibt es die Netztasche vorne.

… aber dafür gibt es die Netztasche vorne.

Der Deuter ACT Trail 24 ist für ein H20-Trinksystem bis drei Liter vorgerüstet. Dazu kommen noch Halterungen für Wanderstöcke oder Pickel, Kompressionsriemen und eine Regenhülle im Bodenfach. Wie mittlerweile üblich, ist ein SOS-Label auf der Innenseite des Deckels aufgedruckt.

Der Rucksack trägt sich sehr gut und ist mit 1250 Gramm Gewicht relativ leicht, so dass er für Sommertouren, bei denen man nicht so viel Ausrüstung und Kleidung mitnehmen muss, bei mir mittlerweile den Futura 32 abgelöst hat.

Die großen Vorteile sind aus meiner Sicht der sehr gute Sitz, auch für große Personen, das durch den recht flachen Rücken gute beladbare Hauptfach und auch das gut zugängliche Netzfach.

Die Öffnung des Deckelfachs könnte allerdings etwas größer sein. Dazu hätte ich lieber zwei Netztaschen für Flaschen. Dennoch ist der Deuter ACT Trail 24 mittlerweile mein Standardrucksack für Wanderungen mit geringerem Gepäck geworden. Also eine klare Empfehlung, den Deuter ACT Trail 24 selbst zu testen, wenn Ihr einen Rucksack dieser Größe sucht.

Eine große Tagesrucksack Auswahl findet Ihr beispielsweise bei bergfreunde.de*.

Neben dem Deuter ACT Trail 24 gibt es mit dem ACT Trail 20 SL auch wieder ein Modell für Frauen, das einen etwas anderen Schnitt hat und auch einen kürzeren Rücken hat, dafür allerdings auch etwas geringeres Volumen hat.

Rucksäcke kaufen bei Bergfreunde.de

Den ACT Trail 24 gibt es in blau, rot oder grau für etwa 95 Euro. Den ACT Trail 20 SL gibt es für etwa 85 Euro, in den Farben blau oder schwarz.

Hinweise: Den hier getesteten Deuter ACT Trail 24 Rucksack haben mir die Bergfreunde zum Test überlassen.
* = Affiliate-Link

Gleich weiterlesen:

Fall Winter 2021 - 970x250

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert