Rund um die Müngstener Brücke und die Schwebefähre

Wanderung: Parkplatz Brückenpark – Haus Müngsten – Müngstener Brücke – Bahnhof Schaberg – Schwebefähre – Diederichstempel

Kaiser Wilhelm II. war beleidigt und blieb der Eröffnung am 15. Juli 1897 fern. Denn die neue “Kaiser-Wilhelm-Brücke” wurde nicht nach ihm benannt, sodern war seinem einhundert Jahre zuvor geborenen Großvater Wilhelm I. gewidmet. Zwei Jahre später besuchte er sie dann doch, denn die Müngstener Brücke war ein Meisterwerk ihrer Zeit. 107 Meter über der Wupper verbindet die Eisenbahnbrücke die Städte Solingen und Remscheid. Wir besuchen die Brücke und den Brückenpark und wandern von der Schwebefähre zum Diederichstempel.

Die Müngstener Brücke, Deutschlands höchste Eisenbahnbrücke, verbindet Solingen und Remscheid

Die Müngstener Brücke, Deutschlands höchste Eisenbahnbrücke, verbindet Solingen und Remscheid

Wir machen eine kleine Wanderung rund um die Brücke und den zur Regionale 2006 angelegten Brückenpark. Vom großen Parkplatz Brückenpark gehen wir entlang des Morsbachs in südlicher Richtung zur Müngstener Brücke. Neben dem Weg stoßen wir immer wieder auf rostige Stahlplatten, auf denen Rätsel stehen. Es ist ein großes, verteiltes Kunstwerk und gleichzeitig bieten die Platten immer wieder Gelegenheit, gemeinsam nach der Lösung zu suchen.

Eines der Rästsel am Weg

Eines der Rästsel am Weg

Unter einer großen Straßenbrücke der B229 hindurch führt der Weg über Gitter, ein Stück oberhalb der Mündung des Morsbachs in die Wupper. Ab jetzt wandern wir an der Wupper entlang. Auf dem gegenüberliegenden Ufer sehen wir auf halber Höhe im Wald einen Rundbau, den Diederichstempel, den wir am Ende der Wanderung noch besuchen werden.

Der Weg vom Parkplatz zum Brückenpark

Der Weg vom Parkplatz zum Brückenpark

Direkt hinter der Brücke überqueren wir die Wupper auf der Napoleonsbrücke, einer 1864 bis 1849 erbauten Bogenbrücke. An der Bushaltestelle und einem Haus, das im bergischen Stil mit Schieferschindeln verkleidet ist, vorbei, müssen wir nur noch einmal um eine Kurve gehen, dann sehen wir die Müngstener Brücke schon vor uns.

Ein beeindruckender Anblick. Die Stahlbrücke mit dem großen Brückenbogen überragt die Wupper um 107 Meter. Die Brücke, die nun schon über 115 Jahre alt ist, wird immer noch genutzt. Die S-Bahnen der Linie S7, die Wuppertal, Solingen und Remscheid miteinander verbindet, fahren über die Brücke.

Abonniere jetzt den aufdenbergde Whatsapp Channel für alle Infos zu neuen Wanderungen und Fotos.
Haus Müngsten und die Müngstener Brücke

Haus Müngsten und die Müngstener Brücke

Über mehrere Jahre hinweg wird die Brücke nun aufwändig saniert. Daher sind Teile der filigranen Gitterkonstruktion mit großen weißen Planen, den Einhausungen, verdeckt. Dahinter bekommt die Brücke einen neuen Korrosionsschutz.

Fall Winter 2021 - 970x250

Zunächst passieren wir die Eventschmiede, die direkt am Ufer der Wupper steht. Rund um die Schmiede kann man die vielfälrigen Kunstwerke bewundern, die in der alten Schmiede entstanden sind.

An der Eventschmiede

An der Eventschmiede

Kurz hinter der Schmiede steht ein dreidimensionales Modell des Brückenparks, der auch Blinden ermöglicht, sich ein Bild des Brückenparks und des Wuppertals zu ertasten.

Das Tastmodell, Haus Müngsten und die Brücke

Das Tastmodell, Haus Müngsten und die Brücke

Haus Müngsten

Ebenfalls nur wenige Meter entfernt steht das Haus Müngsten, das Restaurant und Veranstaltungsgebäude zugleich ist. Untergebracht ist es in einem spektakulären Neubau. Fassade und Dach des Hauses mit der schlichten Bauform bestehen fast komplett aus großen Glasflächen und Cortenstahl. Dieser Stahl bildet eine Schutzschicht aus Rost, die dem Haus seine rostbraune Farbe verleiht. Ein ganz modernes Gebäude unterhalb der alten Bogenbrücke, beide mit einer ganz eigenen Metalloptik.

Haus Müngsten mit der markanten Fassade aus Cortenstahl

Haus Müngsten mit der markanten Fassade aus Cortenstahl

Haus Müngsten ist das Restaurant und Café des Brückenparks. Bei unserem Besuch war es noch etwas zu kalt, um draußen auf der Terrasse zu sitzen, aber durch die Panoramafenster ist der Blick auf Fluss und Brücke fast genauso gut.

Betrieben wird Haus Müngsten von der Lebenshilfe Solingen. Unter dem Motto “Brücken sollen Menschen verbinden” arbeiten hier Menschen mit und ohne Behinderung im Team zusammen.

Direkt am Haus Müngsten endet auch der Weg hinab vom Bahnhof Solingen-Schaberg. Nur wenige Schritte daneben sehen wir alle Tafeln des Rätselweges zu einem Kunstwerk vereint.

Die Rätseltafeln

Die Rätseltafeln

Unser nächstes Ziel ist eine weitere technische Besonderheit: Die Schwebefähre. Auf dem Weg dorthin unterqueren wir die Müngstener Brücke, zur Zeit allerdings durch einen Baustellentunnel. Kurz darauf passieren wir den Minigolfplatz und gelangen dann zur Schwebefähre.

Die Schwebefähre

Ein weiteres Mal überqueren wir die Wupper. Diesmal jedoch nicht über eine Brücke, sondern mit Hilfe der Schwebefähre. Zwei Stahlseile sind über die Wupper gespannt, auf denen eine Plattform liegt. Bis zu zehn Personen nimmt der Fährmann gegen ein kleines Entgelt (2019: 1 Euro) mit. Und die Fahrgäste müssen mit anpacken. Wie eine Draisine wird auch die Schwebefähre mit kräftigen Hebelbewegungen angetrieben.

Die muskelbetriebene Schwebefähre über die Wupper

Die muskelbetriebene Schwebefähre über die Wupper

Insgesamt 64 Meter müssen wir so zurücklegen. Und die zweite Hälfte wird etwas anstrengender, denn nun geht es leicht bergauf. Obwohl die Stahlseile straff gespannt sind, drückt das Gewicht von Fähre und Fahrgästen sie etwas durch. Aber nach wenigen Minuten sind wir doch auf dem anderen Ufer der Wupper angelangt und setzen unsere Wanderung fort.

Die Fähre ist etwa von April bis Oktober in Betrieb, bei Nässe oder Gewitter kann sie jedoch nicht fahren.

An der Wupper

An der Wupper

Auf der Remscheider Seite des Weges wandern wir zunächst weiter flach am Ufer der Wupper entlang durch den Wald. An der ersten Abzweigung biegen wir aber nach links ab. Der Weg führt nun bergauf zurück zur Müngstener Brücke. Etwa fünfzig Höhenmeter gehen wir bergauf und unterqueren die Brücke etwa auf halber Höhe.

Die verwirrende Mischung aus Brückenpfeiler und Baustellengerüst

Die verwirrende Mischung aus Brückenpfeiler und Baustellengerüst

Hier kommen wir den riesigen Stahlpfeilern der Brücke schon sehr nahe. Momentan ist aber auch hier Baustelle, so dass die Gitterkonstruktion der Brücke noch einmal von Baugerüsten umgeben ist.

Auf dem breiten und leicht zu gehenden Weg laufen wir nun relativ eben auf den Diederichstempel zu. Ein schmaler Pfad mit Treppenstufen führt hinunter zum Tempel. Natürlich ist der Diederichstempel kein echter Tempel, sondern ein im Jahr 1901 errichteter Aussichtspavillon, der nach seinem Stifter, dem wohlhabenden Remscheider August Diederichs, benannt wurde.

Der Diederichstempel über der Wupper

Der Diederichstempel über der Wupper

Ein weiterer Diederichstempel steht bei Schloß Burg. Wer möchte, kann vom Brückenpark Müngsten aus etwa vier Kilometer weit bis Schloß Burg wandern und so beide Diederichstempel auf einer Wanderung besuchen.

Der Blick vom Diederichstempel zur Müngstener Brücke

Der Blick vom Diederichstempel zur Müngstener Brücke

Vom Diederichstempel aus hat man einen schönen Blick hinunter auf die Wupper und auf die Müngstener Brücke. Nun kann man entweder wieder die Treppe hinauf zum Hauptweg gehen oder über einen schmaleren Pfad, der etwas unterhalb verläuft, ein Stück weiterwandern. Der schmale Pfad trifft an einem Bach wieder auf den Hauptweg. Grundlegende Trittsicherheit ist hier aber gefragt.

Weiter geht es nach links auf dem Hauptweg und an der nächsten Abzweigung ebenfalls nach links bergab. Nun führt der Weg schnell und recht steil bergab direkt zur großen Kreuzung, an der die Solinger Straße auf die B229 trifft und an der auch der Parkplatz liegt.

Vom Bahnhof Schaberg zum Brückenpark und Haus Müngsten

Wer mit der Bahn zur Müngstener Brücke anreisen möchte, nimmt die S7 bis zum Bahnhof Solingen-Schaberg. Der Bahnhof steht unmittelbar vor dem Beginn der Müngstener Brücke auf Solinger Seite. Vom Ende des Bahnsteigs in Richtung Remscheid kann man direkt über die Brücke schauen.

Die Müngstener Brücke vom Bahnsteig aus gesehen

Die Müngstener Brücke vom Bahnsteig aus gesehen

Wer aus Richtung Remscheid anreist, beginnt den Ausfluig also gleich mit der Überquerung der Müngstener Brücke. Was will man mehr!

Der Bahnhof Solingen-Schaberg

Der Bahnhof Solingen-Schaberg

Der gut 900 Meter lange Weg hinunter zum Haus Müngsten und zum Brückenpark beginnt auf der Seite mit dem Bahnhofsgebäude. Vom Bahnhof aus führt der Weg zunächst zu einem Haus. Hier teilt er sich, wir nehmen den rechten Weg und gehen zwischen Haus und Bahnlinie hindurch in den Wald.

Der Weg führt nun in einigen Serpentinen hinunter zur Wupper. Kinder freuen sich über die lange Rutsche, die gleich zu Beginn des Weges steht. Wenige Meter weiter stehen wir direkt an einem der Brückenpfeiler und sehen die mächtigen Stahlstreben direkt vor uns. Sie sind mit fast einer Million großer Niete zusammengefügt sind. Und der letzte dieser Niete soll einer Legende zufolge aus purem Gold sein.

Die Müngstener Brücke durch den Wald gesehen

Die Müngstener Brücke durch den Wald gesehen

Ich habe sehr genau nachgesehen, aber wenn es ihn geben sollte, an diesem Pfeiler wurde der Goldniet wohl nicht geschlagen. Aber der Pfeiler ist ein ideales Fotomotiv, allerdings derzeit auch wieder mit Baustellenambiente.

Im Wald stehen einige weitere Konstruktionen. Über quadratische Holztürme balancierend kann man seinen Gleichgewichtssinn üben, über Seilbrücken kann man sich bergauf oder bergab hangeln und so einige Serpentinen sparen. Direkt am Haus Müngsten endet der Weg und man steht wieder mitten im Brückenpark.

Weltkulturerbe Müngstener Brücke?

Auch fast 120 Jahre nach ihrem Bau ist die Müngstener Brücke noch so beeindruckend, dass es immer wieder Bestrebungen gibt, die unter Denkmalschutz stehende Brücke in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbe aufnehmen zu lassen. Es gibt Bestrebungen, sie mit anderen gleichartig konstruierten Brücken in die Welterbe-Liste aufzunehmen. Ich werde es weiter verfolgen, denn sie ist ein beeindruckendes Werk der Industrialisierung im Bergischen Land.

Die Brückenkonstruktion aus der Nähe. Wo ist der goldene Niet?

Die Brückenkonstruktion aus der Nähe. Wo ist der goldene Niet?

Dauer und Schwierigkeit:
Vom Parkplatz aus zum Brückenpark mit Eventschmiede und Haus Müngsten kann man etwa zehn bis fünfzehn Minuten rechnen. Der Weg vom Bahnhof Schaberg zum Haus Müngsten dauert ebenfalls etwas zehn bis fünfzehn Minuten. Minigolfplatz und Fähre sind etwa fünf Minuten weiter. Eine gute halbe bis dreiviertel Stunde dauert der Weg auf Remscheider Seite von der Fähre zum Diederichstempel. Weiter zur Brücke an der Bundesstraße und damit zurück zum Parkplatz sind es nur etwa zehn Minuten.

Höhenangaben:
Müngstener Brücke: 205 Meter über NN, 170 Meter über dem Tal

Essen und Trinken:
Haus Müngsten bietet sich sowohl für ein Mittagessen als auch für Kaffee und Kuchen an. Natürlich gibt es hier auch Bergeische Waffeln. Mittwochs bis Sonntags ist das Restaurant im Schaberger Bahnhof geöffnet.

Wo muss ich besonders aufpassen:
Alle Wege sind leicht zu gehen, nur direkt am Diederichstempel wird der Weg etwas holperiger.

Wie komme ich hin?
Mit Bus und Bahn: Die Buslinien 687 von Solingen Burg Schloß, 605 vom Wuppertaler Zoo und 658 von Remscheid-Falkenberg fahren direkt bis zum Beginn des Brückenparks. Mit der S-Bahn Linie S7 fährt man bis Solingen-Schaberg und wandert hinuntre zu Wupper und Haus Müngsten.
Mit dem Auto: Die Bundesstraße B229 führt direkt zum Parkplatz Brückenpark. Die Hinweisschilder führen zum großen Parkplatz, das Navi wollte uns zum kleinen Parkplatz direkt an der Eventschmiede leiten. Besonders an Wochenenden sollte man aber direkt auf den großen Parkplatz fahren. Der ist zwar etwas weiter weg, aber der kurze Fußweg zum Brückenpark ist auch interessant und man geht noch über die Napoleonsbrücke.

Links:
Die Homepages von Haus Müngsten und der Lebenshilfe Solingen
Informationen zur Architektur von Haus Müngsten auf Baunetzwissen.de
Eventschmiede Solingen
Der Brückenpark auf Solingen.de
die-muengstener-bruecke.de
Die Müngstener Brücke bei ruhrgebiet-industriekultur.de
Diederichstempel bei tetti.de
Müngstener Brücke als Wetkulturerbe bei wdr.de

Gleich weiterlesen:

3 Kommentare Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert